09.04.2025
Die drei Gottesdienste am Gründonnerstag, Karfreitag und zur Osternacht feiern wir in diesem Jahr in der Kirche St. Remigius als experimentelle Wort-Gottes-Feiern. Neben den Angeboten der traditionellen Liturgie soll damit ausprobiert werden, wie Liturgie – auch mit weniger Priestern – in Zukunft gefeiert werden kann.
Im Stadtbezirk Mengede gab es in den letzten Jahren dreimal die traditionelle Liturgie. Da das in Zukunft nicht mehr leistbar sein wird - und mit Blick auf die sich ändernden Bedürfnisse der Menschen entschied sich das Pastoralteam dazu, in einer der Gemeinden zu den Kar- und Ostertagen experimentelle Wort-Gottes-Feiern anzubieten. Hier soll ausprobiert werden, wie die Liturgie in Zukunft gefeiert werden kann.
Während es in den Gemeinden schon punktuell die Erfahrung von priesterlosen Wort-Gottes-Feiern an Werk- und Sonntagen gibt, sind die Kar- und Ostertage „Neuland“. Mit stimmungsvoller Beleuchtung, einem Mix aus traditionellen und modernen Liedern und kreativen Ideen sollen dabei neue Zugänge zu den wichtigsten Tagen im Kirchenjahr ausprobiert werden. Mit der Überschrift: „lieben. leiden. leben.“, wird dabei der Spannungsbogen vom Gründonnerstag über den Karfreitag bis zur Osternacht deutlich.
Am Gründonnerstag laden wir um 19.00 Uhr zum Gottesdienst und anschließend im Gemeindehaus zu einem Agapemahl ein, das Anklänge an das jüdische Pessachmahl enthält. Am Karfreitag feiern wir die Liturgie wie üblich um 15.00 Uhr. Hier steht die Passionslesung und die Kreuzverehrung im Mittelpunkt. Anschließend wird in der Reihe „Kirche&Kino“ in der Kirche ein Film über das Leben von Maria Magdalena und ihre Begegnung mit Jesus gezeigt. Die Osternacht beginnt am Karsamstag um 21.00 Uhr mit dem Entzünden der Osterkerze. An die Lichtfeier schließen sich die verschiedenen Lesungstexte aus dem Alten und Neuen Testament an, die in das Evangelium der Auferstehung Jesu münden. Nach der Tauferneuerung und Kommunionfeier trifft sich die Gemeinde im Anschluss nebenan im Gemeindehaus zur Begegnung bei Brot und Wein. Wir laden dazu ein, die Gottesdienste mitzufeiern und uns im Anschluss ihre Rückmeldung zu geben!
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr