Der Gründer Adolf Kolping war 10 Jahre im Schuhmacher-Handwerk beschäftigt, bevor er sich entschloss, Priester zu werden. Als Handwerker hatte er gesehen, dass Lehrlinge und Gesellen häufig schlecht behandelt wurden und vor allem zum Teil miserabel untergebracht waren. Er gründete deshalb in vielen Städten „Gesellenvereine“, die aus aktiven Christen und engagierten Bürgern bestanden und den „Gesellen“ helfen wollten.
In Mengede wurde die „Kolpingsfamilie“ im Jahre 1920 gegründet. Mittlerweile seit vielen Jahren sind auch Frauen in dieser bis dahin den Männern vorbehaltenen Organisation aktiv.
Wir pflegen die Gemeinschaft. Vorträge mit allgemeinen,, sozialpolitischen und christlichen Themen werden genauso
angeboten, wie Themen aus dem kulturellen Bereich, Besichtigungen und
Unterhaltungsabende. Die Abwechslung ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Angebot
dieser Gruppe. Wir freuen uns auch auf neue Gesichter in diesem
Kreis. Interessenten schicken wir gern das aktuelle
Programm, melden Sie sich bitte per E-mail, telefonisch im Pfarrbüro oder bei unseren Ansprechpartnern.
Vorstandsteam |
|
---|---|
Adolf Miksch | Vorstand |
Stefan Gloger | Vorstand |
Thomas Gloger | Vorstand |
Pfarrer Hubert Werning | Präses |
Weit über 60 Jahre ist Manfred Janusch Mitglied - die längste Zeit davon hat er sich zudem im Vorstand der Mengeder Kolpingsfamilie engagiert. Zum Abschied aus dem Vorstandsamt gab es jetzt die höchste Auszeichnung für das Engagement auf Ortsebene.
Im Rahmen des Kolpinggedenktages in St. Remigius konnte Pfarrer Hubert Werning eine besondere Ehrung vornehmen: Altbürgermeister Adolf Miksch wurde für 65-jährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie geehrt.
In der Dortmunder Franziskanerkirche kamen die Kolpingsfamilien des Bezirks zur Kolping-Gedenkmesse zusammen. Dort feierten sie mit Bezirkspräses Pfarrer Hubert Werning den traditionellen Gottesdienst am Grab von Bruder Jordan.
Das Ehepaar Katja und Alexander Hörl berichtet mit Bildern von einer Reise nach Chile und in angrenzende Länder.
Die Kolpingsfamilie Mengede fährt gemeinsam zum Hof Menken in Castrop zum Kaffeetrinken.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr