Die kath. Kirchengemeinde St. Remigius ist die älteste Gemeinde im Umkreis, von der zahlreiche heute selbständige Gebiete abgepfarrt wurden. Sie umfasst die Ortsteile Mengede, Oestrich, Groppenbruch und Schwieringhausen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche St. Remigius in Mengede ist ein Gemeindehaus, und das Pfarrhaus angegliedert. Das Haus der offenen Tür und der Kindergarten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Pfadfinder (DPSG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, den ökumenischen Chor TakeTwo, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Siegenstraße 12
44359 Dortmund
Heute haben wir das Fest "Darstellung des Herrn", volkstümlich auch "Mariä Lichtmess" gefeiert - dazu segneten die Priester auch traditionell die Kerzen. Zum Abschluss der Gottesdienste wurde dann bereits der Blasiussegen gespendet.
Die älteste Stufe der Pfadfinder - die Rover - aus dem Bezirk Dortmund traf sich zur Stufenkonferenz im Gemeindehaus St. Remigius. Nach dem Versammlungsteil tauschten sich die Jugendlichen noch im Rahmen eines Stammtisches aus.
Am Sonntag, 16. Februar laden wir um 18.00 Uhr alle Paare zu einer „Segensfeier für Liebende“ in die St. Remigiuskirche ein. Anlass dafür ist der 'Valentinstag', der auf den christlichen Märtyrer und Priester Valentin von Rom († 14. Februar 269) zurückgeht.
Die katholische Overbergschule freute sich - ebenso wie andere katholische Schulen - über eine Zuwendung des Kolpinghauses Dortmund e.V.. Für religionspädagogische Projekte stehen nun 1.000 Euro zur Verfügung.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres schnupperten die Messdiener aus dem Pastoralverbund Circusluft. Auf Einladung der Circus- und Schaustellerseelsorge waren sie in den Circus Probst eingeladen, wo zunächst ein Gottesdienst mit Weihbischof Matthias König gefeiert wurde.
An Heiligabend und zu Weihnachten laden wir herzlich zu den Gottesdiensten ein. Besonders am Heiligen Abend bieten wir Gottesdienste für die verschiedenen Altersgruppen an: Krippenfeiern für Kinder im Kindergartenalter, Familiengottesdienste für Familien mit älteren Kindern, sowie die traditionellen Christmetten für Erwachsene.
In einem festlichen Gottesdienst wird die Pastoralvereinbarung übergeben. Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Empfang mit Käse-Lauch-Suppe und Getränken ins Gemeindehaus eingeladen. Für die bessere Planung melden Sie sich bitte für den Empfang bis Mittwoch, 5. Februar entweder per Mail (pv@nord-westen.de) an oder tragen sich in die ausliegenden Listen in den Kirchen ein.
Am 14. Februar ist nach dem katholischen Heiligenkalender das Fest des heiligen Valentin. Daher laden wir alle Paare, egal ob frischverliebt oder schon lange verheiratet, am Sonntag, 16. Februar um 18.00 Uhr zu einer „Segensfeier für Liebende“ in die St. Remigiuskirche ein. Anschließend freuen wir uns auf ein Glas Sekt und die Begegnung im Gemeindehaus.
Die Kirchenmaus Luzie lädt alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst um 15.30 Uhr in der St. Remigiuskirche ein. Heute wollen wir Karneval feiern, daher kommt gern schon verkleidet zum Gottesdienst. Anschließend feiern wir im Gemeindehaus weiter.
Die Kolpingsfamilie St. Remigius Mengede kommt zur Mitgliederversammlung zusammen.
"St. Remigius - wie es singt und lacht", lädt mit einem bunten Programm wieder zur Weiberfastnacht ab 15.11 Uhr ins Gemeindehaus ein. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf u.a. im Pfarrbüro.
In Kooperation mit der kfd Nette, der kfd Mengede, sowie den Frauen der ev. Noahgemeinde findet der diesjährige Weltgebetstag in St. Remigius statt. Er steht unter dem Thema: "Wunderbar geschaffen". Anschließend sind alle Teilnehmerinnen zum Kaffeetrinken im Gemeindehaus eingeladen.
Gemeinsam mit Riccardo Krüger schaut die Kolpingsfamilie Mengede auf einen Reisebericht einer Kölner Kolpingsfamilie nach Griechenland.
Das Ehepaar Katja und Alexander Hörl berichtet mit Bildern von einer Reise nach Chile und in angrenzende Länder.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr