Unsere Frauengemeinschaft hat eine 100-jährige Geschichte: aus dem Mütterverein wurde die heutige Frauengemeinschaft, die zur Zeit ca. 130 Frauen als Mitglieder zählt. Schon die Veränderung im Namen zeigt deutlich, dass unser Kreis Platz für alle Frauen bieten soll – jung oder älter, ledig oder verheiratet, Mutter oder kinderlos lebend, allein oder in einer Partnerschaft, berufstätig oder Hausfrau!
Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft von Frauen, in der Begegnung geschieht. Unser Bestreben ist es, die Bedürfnisse und Interessen aller Frauen zu erkennen und ihnen möglichst gerecht zu werden. Wir wissen, dass das Freizeit- und Bildungsangebot allerorts sehr groß ist! Bei uns haben Sie jedoch die Möglichkeit, sich ganz speziell mit Interessen und Problemen von Frauen in vielfältiger Weise zu beschäftigen.
Wir sind bewusst eine Gemeinschaft im Glauben. Wir geben Raum für ein solidarisches und freundliches Miteinander gesellschaftlich engagierter Frauen aller Altersgruppen in unserer Gemeinde. Alle Frauen sind uns jederzeit zu unseren Treffen und Veranstaltungen herzlich willkommen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und den regelmäßig wiederkehrenden Terminen erhalten Sie bei den Mitgliedern des Leitungsteams oder in den Pfarrnachrichten.
Leitungsteam |
|
---|---|
Petra Haumann | Christel Porsche |
Andrea Schnittker | Gabriele Schulz |
Ansprechpartnerinnen für die kfd in unserer Gemeinde sind:
Petra Haumann
petrahaumann73@gmail.com
Gabriele Schulz
schulzgaby@gmx.de
Strahlender Sonnenschein, ein schwungvoller Gottesdienst und ein bestens gefüllter Kirchplatz mit vielen strahlenden Gesichtern – so lässt sich das Gemeindefest in St. Remigius rückblickend zusammenfassen.
Zum jährlichen Ehrenamtsfest in St. Remigius gab es leckere Grillspezialitäten und jede Menge bester Unterhaltung. Pfarrer Hubert Werning und die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Birgit Schütte nahmen dies zum Anlass, den versammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kirchengemeinde für ihr Engagement herzlich zu danken.
Essige, Öle und Pestos standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Frauengemeinschaft St. Remigius. In unterhaltsamer Form gab es nicht nur zahlreiche Informationen, sondern auch etliche Kostproben zu genießen.
Angesichts der schrecklichen Bilder aus der Ukraine bleibt fast nur beten. Die katholischen Frauengemeinschaften im Stadtbezirk Mengede wollen aber auch konkret etwas für die leidenden Menschen in der Ukraine tun. Nun starten sie eine Waffel-Backaktion.
Das Motto des Weltgebetstages, der jeweils am ersten Freitag im März stattfindet, und der biblische Text aus dem Buch Jeremia passen zur momentanen politischen Situation. Daher war es den Frauen in unseren Gemeinden ein Anliegen, diesen zu feiern - in diesem Jahr auf unterschiedliche Art und Weise.
Am ersten Freitag im März beteiligen sich auch in diesem Jahr Frauen aus unseren Gemeinden am internationalen „Weltgebetstag der Frauen“. Dieser steht 2022 unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ und wurde von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet.
Die kfd St. Remigius lädt zu einem sportlichen Nachmittag ein. Boga Stachula leitet Sportübungen für Jung und Alt im Gemeindehaus an.
Nach einem gemeinsamen Frühstück freut sich die kfd St. Remigius auf Herrn Klatt von der Polizei, der zum Thema Verkehrssicherheit sprechen wird.
In Kooperation der Frauengemeinschaften Bodelschwingh, Mengede und Nette sind in diesem Jahr alle Frauen zum Gottesdienst in St. Remigius eingeladen. Anschließend ist bei einem Kaffeetrinken Zeit zur Begegnung.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr