Die KAB St. Josef lädt nach der Abendmesse zur Mitgliederversammlung ein. Im Rahmen der Versammlung werden auch langjährige Mitglieder geehrt.
Das TeamZunkunft lädt zum Fischessen am Sonntag, 6. April nach der Hl. Messe herzlich ein. Genießen Sie Fischvariationen mit Bratkartoffeln und Getränke in geselliger Runde im Gemeindehaus. Anmeldung bei B. Genster 855272 oder Ch. Militzer 852000. E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Zum ökumenischen Kreuzweg durch Bodelschwingh laden wir am Freitag, 11. April herzlich ein. Beginn ist um 17.00 Uhr an der kath. Kirche.
Das Ehepaar Katja und Alexander Hörl berichtet mit Bildern von einer Reise nach Chile und in angrenzende Länder.
Am Gründonnerstag, 17. April lädt die Kirchengemeinde St. Josef um 15.00 Uhr zum Fischessen ins Gemeindehaus ein. Kostenbeitrag 7,50 Euro pro Person. Anmeldung bis Montag, 14. April bei Rosi Sokowicz 0176-45690581. Anschließend feiern wir um 17.00 Uhr die Hl. Messe.
Die kfd St. Remigius lädt zu einem sportlichen Nachmittag ein. Boga Stachula leitet Sportübungen für Jung und Alt im Gemeindehaus an.
Die Kirchenmaus Luzie lädt am Samstag, 19. April um 15.30 Uhr alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Oster-Gottesdienst ein.
Die Komödie St. Marien Obereving präsentiert im großen Saal des Gemeindehauses die Krimi-Komödie "Nonnenfinsternis". Karten sind per Mail unter ticketshop-komoedie@t-online.de oder per WhatsApp/SMS an 0170-5834149 für 10,- Euro pro Karte (inkl. Begrüßungsgetränk) erhältlich.
Die Komödie St. Marien Obereving präsentiert im großen Saal des Gemeindehauses die Krimi-Komödie "Nonnenfinsternis". Karten sind per Mail unter ticketshop-komoedie@t-online.de oder per WhatsApp/SMS an 0170-5834149 für 10,- Euro pro Karte (inkl. Begrüßungsgetränk) erhältlich.
Die Komödie St. Marien Obereving präsentiert im großen Saal des Gemeindehauses die Krimi-Komödie "Nonnenfinsternis". Karten sind per Mail unter ticketshop-komoedie@t-online.de oder per WhatsApp/SMS an 0170-5834149 für 10,- Euro pro Karte (inkl. Begrüßungsgetränk) erhältlich.
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
Die Komödie St. Marien Obereving präsentiert im großen Saal des Gemeindehauses die Krimi-Komödie "Nonnenfinsternis". Karten sind per Mail unter ticketshop-komoedie@t-online.de oder per WhatsApp/SMS an 0170-5834149 für 10,- Euro pro Karte (inkl. Begrüßungsgetränk) erhältlich.
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
Am Sonntag, 4. Mai lädt die kfd Bodelschwingh in Kooperation mit der Boutique „La Via Mode“ um 15.00 Uhr zur Modenschau im Gemeindezentrum ein. Verbringen Sie einen schönen Nachmittag mit einem Ausblick auf die aktuelle Mode. Karten zum Preis von 6,50 Euro incl. Kaffee und Kuchen erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen der kfd, Monika Mertens Tel. 371697, der Boutique „La Via Mode“ und der Blütenstube Möller.
Die Komödie St. Marien Obereving präsentiert im großen Saal des Gemeindehauses die Krimi-Komödie "Nonnenfinsternis". Karten sind per Mail unter ticketshop-komoedie@t-online.de oder per WhatsApp/SMS an 0170-5834149 für 10,- Euro pro Karte (inkl. Begrüßungsgetränk) erhältlich.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Die KAB feiert am Samstag, 10. Mai ihr Frühlingsfest. Weitere Informationen folgen!
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
Nach einem gemeinsamen Frühstück freut sich die kfd St. Remigius auf Herrn Klatt von der Polizei, der zum Thema Verkehrssicherheit sprechen wird.
Das Duo Sandra Fülber und Christoph Greven laden am Donnerstag, 15. Mai von 15.00 bis18.30 Uhr ein zu einer musikalischen Reise durch bekannte Musicals und Schlager. Kostenbeitrag 12 € inkl. Kaffee u. Kuchen, Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de. Wir bitten um Anmeldung bis 9. Mai.
Die DPSG St. Remigius bietet zur Wallfahrt des Pastoralverbundes nach Haltern wieder von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Mai ein Zeltlager am Annaberg an. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden der Wallfahrt feiern die Pfadfinder zum Abschluss den Gottesdienst mit.
Die Wallfahrt des Pastoralverbundes findet am Sonntag, 18. Mai statt. Die Teilnahme ist für Jung und Alt auf vielfältige Weise möglich: als Wanderer mit verschiedenen Wegstrecken, als Radfahrer oder auch mit dem Bus. Zum Abschluss feiern wir in der Wallfahrtskirche in Haltern einen gemeinsamen Gottesdienst.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Auf der großen Rasenfläche hinter der Kirche St. Josef in Nette findet am Samstag, 24. Mai ein Menschenkicker-Turnier statt. Mitmachen kann jeder – egal ob es eine Clique, Familie, Gruppe oder ein Verein ist. Gespielt wird in 5er-Teams - Anmeldung (bis zum 4. Mai) unter p.niedecker@pclean.de.
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 25. Mai um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Im Rahmen einer öffentlichen Auftaktveranstaltung lädt die Immobilien-Projektgruppe alle Interessierten nach St. Marien Obereving ein, um den bevorstehenden Prozess und seine Ziele zu erläutern.
Im Rahmen eines Informationsabends der KAB gibt es Tipps und Verhaltensregeln, um die Gefährdung bei großer Hitze zu minimieren.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Die Kirchengemeinde St. Antonius lädt am Sonntag, 15. Juni zum Gemeindefest rund um die Kirche ein.
Die Kolpingsfamilie Mengede fährt gemeinsam zum Hof Menken in Castrop zum Kaffeetrinken.
In Kooperation der Frauengemeinschaften Bodelschwingh, Mengede und Nette sind in diesem Jahr alle Frauen zum Gottesdienst in St. Remigius eingeladen. Anschließend ist bei einem Kaffeetrinken Zeit zur Begegnung.
Beim TimeOut machen sich berufstätige Männer auf den Weg. Im Rahmen einer Art 'Wanderexerzitien' lesen Sie in der Gruppe unterwegs Impulse und tauschen sich darüber aus.
Auf dem Gelände der Auferstehungskirche, Preußische Straße 96 gibt es Essen und Trinken, Info- und Mitmachstände, den E-Scooter-Simulator der Polizei, das Spiel- und Sportmobil der Stadt Dortmund, den ökumenischen Kletteraffen (Hüpfburg), Infos zur Kirche und ganz viel Begegnung.
Die Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung lädt am Sonntag, 29. Juni zum Gemeindefest rund um die Kirche und das Gemeindezentrum ein.
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 29. Juni um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr