Die kath. Kirchengemeinde St. Josef umfasst den Ortsteil Nette mit zur Zeit etwa 2.000 Katholiken. An die Pfarrkirche St. Josef in Nette ist ein Gemeindehaus angegliedert. In Kirche und Gemeindehaus genießen unsere evangelischen Geschwister im Ortsteil Nette Gastfreundschaft. Daher gibt es zahlreiche ökumenische Initiativen.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), der Chorkreis, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Friedrich-Naumann-Str. 9
44359 Dortmund
Der Karneval ist ein ur-katholisches Fest. Das zeigte sich einmal mehr beim Gemeindekarneval in St. Josef. Standesgemäß mit Prinzenpaar, Gardetanz, Büttenreden, Sketchen und viel Musik wurde im Gemeindehaus gefeiert.
Heute haben wir das Fest "Darstellung des Herrn", volkstümlich auch "Mariä Lichtmess" gefeiert - dazu segneten die Priester auch traditionell die Kerzen. Zum Abschluss der Gottesdienste wurde dann bereits der Blasiussegen gespendet.
Bereits zum dritten Mal luden evangelische und katholische Kirche gemeinsam zum Netter Neujahrsempfang. Ein breites Publikum von Gläubigen beider Konfessionen, sowie Vertretern der örtlichen Bürgerschaft nahm am Gottesdienst und anschließendem Empfang teil.
Am Sonntag, 16. Februar laden wir um 18.00 Uhr alle Paare zu einer „Segensfeier für Liebende“ in die St. Remigiuskirche ein. Anlass dafür ist der 'Valentinstag', der auf den christlichen Märtyrer und Priester Valentin von Rom († 14. Februar 269) zurückgeht.
Unter dem Motto: „Frieden – im Libanon und weltweit“ waren auch im Pastoralverbund Dortmund-Nord-West in den vergangenen Tagen wieder die Sternsinger unterwegs. Sie brachten zum neuen Jahr den Segen Gottes in die Häuser und sammelten für die weltweiten Projekte über 22.000 Euro.
Wie in den letzten Jahren hat die Volksbank Dortmund-Nordwest auch in diesem Jahr für gemeinnützige Projekte Mittel zur Verfügung gestellt. Davon profitierten diesmal auch der Kindergarten Mariä Heimsuchung und das ökumenische Projekt "Frühstück für Menschen in besonderen Lebenslagen".
Am Gründonnerstag, 17. April lädt die Kirchengemeinde St. Josef um 15.00 Uhr zum Fischessen ins Gemeindehaus ein. Kostenbeitrag 7,50 Euro pro Person. Anmeldung bis Montag, 14. April bei Rosi Sokowicz 0176-45690581. Anschließend feiern wir um 17.00 Uhr die Hl. Messe.
Die Wallfahrt des Pastoralverbundes findet am Sonntag, 18. Mai statt. Die Teilnahme ist für Jung und Alt auf vielfältige Weise möglich: als Wanderer mit verschiedenen Wegstrecken, als Radfahrer oder auch mit dem Bus. Zum Abschluss feiern wir in der Wallfahrtskirche in Haltern einen gemeinsamen Gottesdienst.
Im Rahmen einer öffentlichen Auftaktveranstaltung lädt die Immobilien-Projektgruppe alle Interessierten nach St. Marien Obereving ein, um den bevorstehenden Prozess und seine Ziele zu erläutern.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
In Kooperation der Frauengemeinschaften Bodelschwingh, Mengede und Nette sind in diesem Jahr alle Frauen zum Gottesdienst in St. Remigius eingeladen. Anschließend ist bei einem Kaffeetrinken Zeit zur Begegnung.
Die Kirchengemeinde St. Josef lädt am Samstag, 27. September zum Gemeindefest rund um die Kirche ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr