Zum Auftakt in den Advent gestalteten die Messdiener einen besonderen Gottesdienst in der mit Kerzen illuminierten Kirche St. Marien in Obereving. Mit Gesangsbeiträgen, Impulsen und festlichem Orgelspiel war eine besondere Atmosphäre spürbar.
Mit Bläserklang, gemeinsam gesungenen Liedern und Texten zum Nachdenken ist der "lebende Adventskalender" in Westerfilde & Bodelschwingh am Abend des 1. Dezember gestartet. An der farbig illuminierten Kirche Mariä Heimsuchung stimmten sich zahlreiche Gläubige und Einwohner auf den Advent ein.
Bereits seit 2019 arbeitet ein Forschungsteam an einer unabhängigen Studien zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn“. Einmal mehr bittet das Erzbistum die Menschen in den Pfarreien um Unterstützung.
Seit mehreren Jahren ist das "Frühstück für Menschen in besonderen Lebenslagen" bereits alle zwei Wochen eine feste Anlaufstelle im katholischen Gemeindehaus St. Josef Nette. Nun wurde es im Projektwettbewerb #dortMUT der Dortmunder Stadtwerke prämiert.
Das vergangene Wochenende stand im Pastoralverbund ganz im Zeichen der Kommunionvorbereitungen. In Brechten und Eving fanden dazu Vorstellungsgottesdienste statt, während im Stadtbezirk Mengede ein gemeinsamer Eröffnungsgottesdienst zur Kommunionvorbereitung gefeiert wurde.
Schon gleich zu Beginn des Advent laden im Pastoralverbund zahlreiche Veranstaltungen zu Besinnung und Begegnung ein. Von Gottesdiensten die in die Stille führen bis hin zum fröhlichen Glühweintrinken auf dem Kirchplatz ist alles dabei.
Am vergangenen Sonntag wurde unser Riccardo Krüger im Rahmen eines Gottesdienstes in der Dortmunder Propsteikirche für den Begräbnisdienst im Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen beauftragt.
Der Chor "N'Joy" erfüllte gemeinsam mit dem ökumenischen Bläserkreis Huckarde die Kirche Mariä Heimsuchung Bodelschwingh mit Klängen aus bekannten Kinofilmen. Dabei überzeugte die Bandbreite von nachdenklichen bis hin zu schwungvollen Musikstücken und die Mischung von Blas- und Chormusik.
Zu Ehren des Heiligen Martin fanden in den vergangenen Tagen gleich mehrere Sankt-Martinsumzüge in unseren Gemeinden statt. So gab es interne Martinsfeste in den Kindergärten bis hin zu großen Umzügen in den Ortsteilen.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr